Jetzt kaufen oder ausleihen
Der Dämmstoffkoffer "Natürlich dämmen" des Bundesverbands für Umweltberatung (bfub) e.V. kann jetzt nicht nur ausgeliehen, sondern auch käuflich erworben werden. Der Koffer ist wie eine kleine transportable Ausstellung, die bei Vor-Ort-Energie- oder Bauberatungen der Kunden eingesetzt werden kann.
Die Krise nutzen für mehr Nachhaltigkeit
Unter dem Dach des Blogs Corona Sustainability Compass (CSC) stellen die AutorInnen, darunter führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen ihre Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor – neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern noch unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber möglich werden könnten.
Jetzt auch mobil nutzbar
Das Zimmerwetter-Projekt ist das größte Projekt des Regionalverbands. Bereits seit 2009 sind die Zimmerwetter-Profis des R.U.N. in Schulen unterwegs. Jetzt hat das Zimmerwetter eine neue Projekt-Homepage erhalten, die technisch auf dem aktuellen Stand ist.
Gemeinsam gesund bleiben
Bis Ende April sind alle R.U.N.-Veranstaltungen wegen der Vorsichtsmaßnahmen zur Corona-Epidemie abgesagt. Alle telefonischen oder digitalen Angebote sind jedoch weiterhin nutzbar.
Empfehlungen von R.U.N.-Mitglied Roland Braun
Theoretisch kann es nicht ausgeschlossen werden, dass eine Weiterverbreitung des Corona-Virus auch über Klima- und Lüftungsanlagen möglich ist. Auf den Betrieb von reinen Umluftgeräten, insbesondere Umluftkühlgeräten, sollte daher aktuell verzichtet werden.
Handelskammer Hamburg
Am Sonntag, den 16. Februar 2020 war das Zimmerwetter-Projekt mit einem Infostand auf der Aktivoli-Freiwilligenbörse vertreten. Das Interesse der Besucher*innen war groß. Wir freuen uns auf viele neue Zimmerwetter-Profis.
Lüften lernen mit Spaß
Das Zimmerwetter-Projekt wird von der BINGO-Projektförderung unterstützt. Am 13. Januar 2020 hat ein Filmteam den Zimmerwetter-Unterricht im Gymnasium Lerchenfeld besucht und die Schülerinnen und Schüler bei Messen und Experimentieren begleitet. Daraus ist ein toller Filmbeitrag entstanden:
Wald, Arten und Klima schützen
Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU NRW e.V. und der Verein Papier & Ökologie e.V. aus Hamburg haben jetzt umfangreiche, kostenfreie Materialien herausgegeben, mit deren Hilfe Lehrkräfte das Thema Papier im Unterricht behandeln können.
Am 23. Oktober geht's los
Haben Sie Lust, mit Schulkindern zu messen und zu experimentieren? Das Zimmerwetter-Projekt bietet jetzt wieder die Möglichkeit, in ein spannendes Ehrenamt einzusteigen. Als Zimmerwetter-Profi führen Sie in einem Zweier-Team Zimmerwetter-Unterrichtseinheiten in 5. und 6. Schulklassen nach einem erfolgreich erprobten Konzept durch. Die Schulkinder lernen wie sie Räume bedarfsgerecht lüften und heizen können und dabei gleichzeitig die Luft gesund halten, Energie sparen und Schimmel vorbeugen.
Rege Diskussionen
Bei dem Themenabend am 28.08.2019 stellte die Dipl.-Umweltwissenschaftlerin Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie & Papier in einer eindrucksvollen Präsentation die durch unseren sehr hohen Papierverbrauch entstehenden Umweltzerstörungen und Klimabelastungen vor.