R.U.N.-Themenabend

Zertifizierungssysteme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden

Ein Gebäude nachhaltig zu planen und zu bauen hat viele Vorteile. Das reicht von Ressourcenschonung über Kosteneinsparungen bis hin zu Gesundheit und Wohlbefinden für die späteren Gebäudenutzer. Doch wie lässt sich die Nachhaltigkeit eines Gebäudes objektiv bewerten? Beim nächsten Themenabend des R.U.N. am 25. Juni 2025 um 18 Uhr stehen daher „Zertifizierungssysteme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden“ im Mittelpunkt. Die Diplomingenieurin Christiane Hartmann-Loibl vom Ingenieurbüro ISBR in Buxtehude ist auf Gebäudezertifizierungen spezialisiert. Sie wird die verschiedenen Zertifizierungssysteme vergleichend vorstellen und dabei Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Schwerpunkte, Zusammenhänge und Abhängigkeiten erläutern:
• DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen),
• NaWoh (Nachhaltiger Wohnungsbau),
• BiRN (Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen GmbH)
• QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude)
Sie wird darstellen, was es bei der Auswahl von nachhaltigen, emissionsarmen und umweltfreundlichen Baumaterialien zu beachten gilt und einen Überblick über die bauökologischen Materialanforderungen der verschiedenen Zertifizierungssysteme geben.

Wir laden herzlich zu dem interessanten Themenabend ein und freuen uns auf Ihre Fragen und Diskussionen.

Eingeladen sind alle, die sich beruflich oder privat für die genannten Themen interessieren. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt über die Video-Plattform Zoom.

Termin: Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Referentin: Dipl.-Ing. Christiane Hartmann-Loibl, ISBR GmbH

Veranstalter: Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. in Kooperation mit dem VDI BV Hamburg und dem Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V.

Zoom-Online-Konferenz

kostenlos

Eine Veranstaltung von

.

Auf dieser Seite wird ein Foto verwendet von:

freepik.com

Anmeldeformular

Cookie Consent mit Real Cookie Banner